Jeder Vierte leidet unter mehr oder weniger starkem Mundgeruch (Halitosis). Meistens bemerkt man es selbst gar nicht. Wenn der Mundgeruch nur vorrübergehend ist (z.B. nach Knoblauchgenuss oder Alkohol) ist dies kein Problem. Ist der Mundgeruch jedoch permanent vorhanden, kann dies zur beruflichen und privaten Isolation des Betroffenen führen. In über 90% der Fälle liegt die Ursache für Mundgeruch im Mundbereich.
Bakterielle Zahnbeläge können Karies, Parodontitis und Mundgeruch verursachen. Selbst bei sehr guter häuslicher Mundhygiene bleiben ca. 30% der Zahnoberfläche ungeputzt, weil sie von Zahnbürste und Zahnseide nicht erreicht werden. Lesen Sie hier wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund erhalten.
Gefallen Ihnen Ihre Zähne? Können Sie ungehemmt reden und lachen? Zeigen Sie beim Fotografieren gerne Ihre Zähne? Nein? Dann lernen Sie jetzt die 7 Geheimnisse kennen, die Ihnen ein strahlendes Lächeln schenken.
Wir werden in unserer Praxis immer wieder von gesetzlich versicherten Patienten gefragt, ob sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen sollen oder nicht. Prinzipiell lässt sich diese Frage mit “JA“ beantworten. Es sind dabei allerdings einige wichtige Punkte zu beachten, damit die Versicherung auch den gewünschten Nutzen bringt. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl und dem Abschluss einer Zahn-Zusatzversicherung ankommt.
Immer mehr Menschen legen Wert auf biologisch verträgliche Füllungsmaterialien. Natürlich sollen die Füllungen auch lange halten und optisch gut aussehen. Ein Material, das alle diese Wünsche erfüllt, ist Keramik. Sie ist sehr gut körperverträglich, hat keine Wechselwirkung mit Metallen im Mund, hält sehr lange und verfärbt sich nicht. Aus ihr können heute Füllungen (sog. Inlays), Kronen und Brücken hergestellt werden, die stabil, dauerhaft und ästhetisch perfekt sind.